Programm C
Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte • Eisenbahnpersonal (Verwaltung, Bau, Unterhalt und Betrieb) • Transportunternehmen (aus dem öffentlichen und privaten Bereich)
Dauer: 3:00 Stunden
- Begrüssungskaffee und Gipfeli.
- Vorstellung des CEF im Bereich industrielle Versuche und Sicherheit.
- Demonstrationen.
Vorführungen und Ziele | ||
Versuch 1 |
Abstossende Kräfte zwischen Einzelleitern |
Vorführen der elektrodynamischen Kräfte als Folge von Kurzschlussströmen. |
Versuch 2 |
Thermische Wirkungen |
Wärmewirkung eines Kurzschlussstroms aufzeigen. |
Versuch 3 |
Lose Schraubverbindung |
Die Schäden infolge schlecht angezogener Schrauben zeigen. |
Versuche 4 + 5 |
Verletzung eines Kabels durch Spitzhackebt |
Das Eindringen einer Hacke oder der Baggerzähne in ein Niederspannungskabel wird simuliert. |
Versuch 6 |
Kurzschluss an Niederspannungs-Sammelschiene |
Die optischen und thermischen Auswirkungen eines Störlichtbogens in einer Niederspannungs-Verteilung zeigen. |
Versuch 9 |
Kontaktspannung |
Aufzeigen der Folgen beim Berühren eines unter Spannung stehenden Objektes. |
Versuch 10 |
Berührung eines Leiters, der unter Spannung steht |
Die Wirkungen zeigen, wenn man sich einer Spannungsführenden Linie nähert. |
Versuch 11 |
Schrittspannung – Herabgefallene Freileitung |
Die Wirkung einer herabgefallenen Freileitung zeigen. |
Versuch 12 |
Wandernder Lichtbogen |
Das Verhalten eines Lichtbogens auf einer Mittelspannungsfreileitung zeigen. |
Versuch 21 |
Überfahren eines elektrisch getrennten Leitungsabschnittes |
Aufzeigen der Folgen, wenn eine Lokomotive eine isolierte Stelle überfähr. |
Versuch 22 |
Korrekte Erdungsgarnitur |
Das Verhalten einer Freileitung mit einer korrekten Erdungsgarnitur unter Kurzschlussbedingungen zeigen. |
Versuch 23 |
Falsche improvisierte Erdung |
Das Verhalten einer Leitung unter Kurzschlussbedingungen zeige. |
Versuch 24 |
Schlechte elektrische Schienenverbindung |
Stromverlauf bei einer defekten elektrischen Schienenverbindung aufzeigen. |
Versuch 25 |
Elektrische Schieneverbindung mangelhaft oder fehlend |
Den Stromverlauf aufzeigen bei einer fehlenden elektrischen Schienenverbindung. |
Versuch 16 |
Überschlag an einer Isolatorenkette |
Es wird der Lichtbogen als Folge des Überschlags an einer Isolatorenkette gezeigt. |
Schlussbesprechung |
Weitere Informationen
- Auf der Seite "Kurstermine" finden Sie die Anfangszeiten.
- Für Gruppen ab 40 Teilnehmern können die Anfangszeiten individuell angepasst werden (auch nachmittags).
- Die Vorführungen finden im Freien statt. Wir empfehlen, Ihnen auf eine geeignete Kleidung zu achten.